Datenschutz
Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung anlässlich Ihres
Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden
im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen geschützt. Diese Erklärung
beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und
welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und
Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ist die
Vinatus
In der Rosenau 4
81829 München
Telefon: +49 / 89 / 45102360
office@vinatus.com
www.vinatus.com
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter der
genannten Anschrift und Kontaktdaten oder unter datenschutz@vinatus.com
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name,
Ihre Telefonnummer, Umsatzsteuer (optional)) von uns gespeichert, um Ihre
Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen
wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die
Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
· Recht auf
Auskunft
· Recht auf
Berichtigung oder Löschung
· Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung
· Recht auf
Widerspruch gegen die Verarbeitung
· Recht auf
Datenübertragbarkeit.
Sie
haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur
die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten,
die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und
die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
· IP-Adresse
des anfragenden Rechners,
· Datum und
Uhrzeit des Zugriffs,
· Name und
URL der abgerufenen Datei,
· Website,
von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter
Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
4. Cookies
Diese Website verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen
dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder
zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f. DSGVO gespeichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so
genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies
nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie
entsprechende Einstellungen vornehmen.
5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der
Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der
jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur
Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere
Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen
von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu
erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb
des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die
Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können
Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die
Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn
gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei
der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im
Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden
entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere
zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung
fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren
Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Vinatus
In der Rosenau 4
81829 München
Telefon: +49 / 89 / 45102360
Fax: +49 / 89 / 45102366
office@vinatus.com
www.vinatus.com
7. Nutzung unseres Webshops
Wenn Sie als Kunde in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den
Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die
wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Hierzu können Sie als Kunde
bei uns ein Log-In erstellen lassen. Bei Anlegung eines Kundenkontos unter
„Kunden ID anfordern“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich
gespeichert. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind
gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen
Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre
Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sie können ein einmal angelegtes Kundenkonto jederzeit von uns löschen lassen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur
Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
speichern müssen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über
weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen
E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Weiterhin bieten wir Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per
E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem
Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner
Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein
Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere
Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre
Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor,
d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
eingesetzt. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre
persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL
Verschlüsselung verschlüsselt.
8. Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen
regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters
ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines
jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch
jederzeit an office@vinatus.com per
E-Mail senden
9. Online-Werbung
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, übertragen wir Daten an unseren
Dienstleister Google Inc., im Rahmen der Lösung Google Analytics.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Analytics ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, Google hat sich dem
zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen
Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet
sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts
einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag
entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser
Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f)
DSGVO.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die
IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google
diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für
Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem
SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand
der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur
Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht
ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig
sorgfältig gesichert.